Die NOTFALLBOX - Notfall-Wissen offline!

Per WiFi-/WLAN-Hotspot auf Notfall-Wissen zugreifen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nfb:info:historie
Startseite⇓ Vergangenheit und Zukunft
Geplante InhalteIdeen für Erweiterungen✘ Versions-Historie

Historie

Du hast einen Bug entdeckt? Du hast einen Verbesserungsvorschlag? Du hast Ideen? nur her damit: info@deutschland-funkt.de

Release-Versionen: R = Raspberry PI / P = Intel/AMD-PC / x = Alle Systeme

Datum Version Milestone
22.11.2023x 1.04Die Telefonnummern-Liste wurde in die Datenbank verlegt. Somit wird diese Liste zukünftig administrierbar sein, ohne dass man den HTML/PHP-Code anfassen muss. → Derzeit nur als Update erhältlich, welches die Installation der Version 1.02 oder 1.03 voraussetzt.
19.11.2023x 1.03Im Installations-Script für den Wiki-Server auf der Notfallbox selbst habe ich einen Fehler entdeckt (Danke @Pepe). Ein neues Installations-Script liegt auf dem Server ab sofort bereit.
15.11.2023x 1.03Die Passwörter der Web-Server-Inhalte wurden in einer Sammeldatei zusammgefasst (include/pw.inc.php).
02.11.2023x 1.02bAus den Erfahrungen eines Beta-Users heraus habe ich nun die Funktion der Nachschlagewerke vom Grundgerüst getrennt. Das erlaubt mir ein leichteres Update des PHP-Codes - an welchem ich aktuell ja noch intensiv arbeite. So hat nun jedes Modul seine eigene Versionsnummer bekommen (siehe Hier) und das PHP-Grundgerüst ist nur noch 400 kB klein. Das bedeutet, ich brauche es nicht in einer Cloud hosten!
31.10.2023x 1.02aDa die PC-(i386)Version der Notfallbox schon mit PHP 8 arbeitet, mussten ein paar „Schlampigkeiten“ in der PHP-Programmierung beseitigt werden ;-) Bei der Raspberry PI Version ist dies nicht aufgeallen, da das Buster-OS immer noch PHP 7 verwendet, welches in manchen Punkten etwas fehlertoleranter ist.
Zukünftig entwickle ich den Code auf einer virtuellen Maschine (Virtual Box & Debian 12) unter PHP 8, so dass diese Schlampigkeiten nicht mehr vorkommen werden.
31.10.2023x 1.02Zur Installation der Pakete Apps, Kiwix und OSM wurden Installations-Scripte geschaffen. Diese können vom Deutschland-Funkt-Server herunterladen werden. In zukünftigen Images werden diese Scripte „ab Werk“ vorhanden sein.
30.10.2023x 1.01Zur Installation des Grundgerüst wurde jeweils für PC und Raspberry PI ein eigenes Script geschaffen, welches jeweils vopm Deutschland-Funkt-Server gheruntergeladen werden können. In zukünftigen Images werden diese Scripte „ab Werk“ vorhanden sein.
24.10.2023P 1.00Das System wurde auf einem PC mit AMD-CPU übertragen und die Installationsanleitung angepasst. Alles ist höllisch schnell im Vergleich mit dem Raspberry PI. Jedoch benötigt der PC nun einmal bis zu 36 Watt Leistung an 12 Volt - während der Raspberry PI Zero 2 W maximal 3 Watt benötigt und aus einer kleinen Powerbank gespeist werden kann. Es handelt sich dabei eher um ein „proof-of-concept“ und wird höchstwahrscheinlich eher nicht, oder nur sporadisch weiterentwickelt.
16.10.2023R 1.00Im Zuge der Komplettierung der Dokumentation wurden noch diverse Fehler und Problemstellen beseitigt. Ab sofort erfolgt eine Feature-genaue Auflistung der Änderungen, Fehler-Korrekturen etc. im Stil von „Release-Notes“.
03.10.2023R 1.00aVersion wird dokumentiert mit folgenden Funktionen: Landing page, Wikime, iFixit, Notfunk-Wiki, Kurznachrichten, Cloud, Download, Allgemeine Infos
01.10.2023R 0.10Erste Erwähnung im Update-Video
Startseite⇓ Vergangenheit und Zukunft
Geplante InhalteIdeen für Erweiterungen✘ Versions-Historie
nfb/info/historie.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/22 21:09 von dj1ng

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki